Meldungen aus dem Bereich Rastatt-Murgtal
Müller-Jung-Str. - 15.02.2015Bischweier - In Wohnhaus eingebrochen
Am Samstagabend nutzte ein unbekannter Täter die Abwesenheit der
Haubewohner eines Einfamilienhauses in der
Müller-Jung-Straße und
brach über die Terrassentür in das Haus ein. Offensichtlich hatte er
es auf Bargeld abgesehen. Dem Täter fiel ein Tresor und eine
Geldkassette in die Hände. Insgesamt entstand ein Schaden in Höhe von
mehreren Tausend Euro.
Bad Rotenfels - Polizei bei Umzug gut aufgestellt
Gut vorbereitet war die Polizei auf den Fasnachtsumzug in Bad
Rotenfels am Samstagnachmittag. Etwa 300 bis 400 Jugendliche aus dem
Raum Rastatt reisten mit zwei S-Bahnen nach Bad Rotenfels an und
versuchten die Veranstaltung zu stören. Bereits in Rastatt fanden
erste Polizeikontrollen statt, wobei den bereits alkoholisierten
Jugendlichen die mitgeführten Alkoholika abgenommen wurden. Etwa 70
Liter alkoholhaltige Getränke kamen dabei zusammen und landeten in
der Kanalisation. Weitere 30 Liter wurden im Bereich der
Einlasskontrollen in Bad Rotenfels konfisziert. Immer wieder kam es
im Umzugsbereich zu Streitereien und Störungen, die von den
eingesetzten Beamten im Keim erstickt wurden. Fünf Jugendliche
mussten aufgrund ihrer starken Alkoholisierung in Gewahrsam genommen
werden. Der Spitzenreiter schaffte es auf über zwei Promille. In
weiteren fünf Fällen wurde ein Platzverweis wegen störendem Verhalten
erteilt. Neben Beamten aus Rastatt und Gaggenau war auch die
Bundespolizei am Polizeieinsatz beteiligt. Weiterhin sorgten 34
Ordner des Veranstalters, 20 Security und die DRK-Bereitschaft
Gaggenau mit 12 Mann für einen reibungslosen Verlauf der
Veranstaltung.
Rastatt - Sturzbetrunkener Lkw-Fahrer
Nachdem ein ein 45-jähriger litauischer Lkw-Fahrer seinen Lastzug
im Industriegebiet Rastatt entladen hatte, fuhr er aus nicht näher
bekannten Gründen in den Waldweg Richtung Wasserwerk Ottersdorf. Dort
lenkte er seine Zugmaschine zum Wenden auf den unbefestigten
Waldboden, wo die Vorderräder bis zur Achse versanken. Die
hinzugerufene Polizei stellte beim Litauer eine Alkoholfahne fest.
Ausreden des Mannes, er sei gar nicht der Fahrer, sein Kollege sei
gerade unterwegs, Hilfe zu holen, zerschlugen sich, nachdem das
digitale Kontrollgerät ausgelesen wurde. Einen Alkoholtest
verweigerte der Litauer. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen, bei der
er sich vehement wehrte. Sein Führerschein wurde einbehalten. Eine
Anzeige wird an die Staatsanwaltschaft vorgelegt.
/br
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-210
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
13.11.2017 - Müller-Jung-Str.
Die Abwesenheit der Hausbewohner nutzten noch
unbekannte Einbrecher am vergangenen Wochenende aus. Diese stiegen im
Zeitraum zwischen Freitag, 13.30 Uhr und Sonntag, 18 Uhr, in das
Anwesen in der Mü...